Nicht alle „Boomer“ sind im 20. Jahrhundert stehengeblieben

Seitdem er Teenager ist, arbeitet Eberhard Döring — auch über seinen Renteneintritt hinaus. Warum er das Aftersales-Handtuch noch nicht geworfen hat und was er in 53 Jahren im Berufsleben über sich und die Arbeitswelt gelernt hat, teilt er mit uns in dieser inspirierenden wie sympathischen Bilanz.

ACONEXT: Eberhard, seit wann bist Du bei ACONEXT und wie viele Jahre Berufserfahrung bringst Du insgesamt mit?

Eberhard Döring: Bei ACONEXT bin ich seit 2015, also über 7 Jahre. Im Bereich After Sales bin ich seit mehr als 20 Jahren tätig, davor habe ich im Maschinenbau gearbeitet, einschließlich Lehre und Bundeswehr. Das sind bis heute gut 53 Jahre.

Wow, also bist Du über 50 Jahren berufstätig. Führ uns doch mal kurz durch Deine Karriereetappen, was waren Deine wichtigsten Stationen?

Lehre. Bundeswehr. Diverses im Bereich Maschinenbau. Wobei ich mich auf Sondermaschinenbau spezialisiert habe. Das sind Maschinen, die nicht serienmäßig hergestellt werden können. Also nichts von der Stange—das kann z.B. eine Maschine für die Produktion von Toilettenpapier sein, zum Falten von Beipackzetteln oder zum Abfüllen von Milch, Sahne etc. Ein sehr spannender Bereich. Irgendwann, wurde jedoch das Unternehmen, für das ich fast 20 Jahre gearbeitet habe, verkauft und da war es an der Zeit für eine neue Herausforderung. Maschinenbau ist außerdem körperlich anstrengend, ein Leben lang kann man das nicht leisten. Gefunden habe ich die neue Herausforderung im Bereich After Sales im Automobilsektor, und hier bin ich auch geblieben.

Es sind nicht die Unterschiede, sondern die Gemeinsamkeiten, die für ein Teamgefühl sorgen. Egomanie oder Ellenbogen sind da eher kontraproduktiv.
Eberhard Döring

Nun kurz eine ganz direkte Frage, wie alt bist Du Eberhard?

Hast Du vor, in nächster Zeit aufzuhören?

Ich bin 67, also eigentlich schon in Rente. Aber ich arbeite weiterhin für die ACONEXT. Klar, ein Nebenverdienst zur Rente, aber ich mache es eher, weil es mir Spaß macht.

Im Moment habe ich eher nicht vor, aufzuhören. Die Rahmenbedingungen stimmen einfach nach wie vor. Es macht wirklich Spaß bei ACONEXT zu arbeiten, sonst würde ich es nicht machen. Es gibt nicht viele Jobs, in denen man als Rentner das machen kann, was ich hier tue. Zum Beispiel habe ich mal InDesign gelernt, um Bedienungsanleitungen für den Maschinenbau zu erstellen. Heute gebe ich dieses Wissen weiter. Ich mag es zu helfen und meine Kenntnisse an jüngere Kollegen weiterzugeben. Im Bereich After Sales bleibe ich einfach am Ball, bekomme den technischen Fortschritt mit und vor allem bleibe ich frisch im Kopf.

Ich brauche die Herausforderung! Auch die Themen, denen ich mich, seitdem ich in Rente bin, mehr widmen kann, erlauben mir das: Ob Möbel bauen, oder eine Ferienwohnung einrichten. Hier liegt die Herausforderung darin, wieder etwas vermehrt Handwerkliches zu machen.

Aber ich will ehrlich sein, es ist trotzdem schön mal einfach eine Zeitschrift in die Hand zu nehmen und zu entspannen, und zu denken: „Ich muss ja nicht, heute mache ich einfach gar nichts, vielleicht ein bisschen Lesen und das war’s.“ Der Kopf macht noch immer, was er soll, aber physisch baut man halt ab.

Was macht Dir an Deiner Arbeit am meisten Spaß?

Klar, die Herausforderung und Agilität. Seit es Computer gibt, bleibe ich in dem Bereich fit. Natürlich nicht die ganze Bandbreite im Bereich Soft- und Hardware, aber ich mache so einiges.

Früher habe ich auch ein bisschen Programmieren gelernt oder Computer repariert. Ich habe wenig Berührungsängste, was Technik angeht. Als ich noch in Vollzeit bei ACONEXT angestellt war, habe ich auch IT-Aufgaben übernommen, angefangen bei allen Angelegenheiten rund um die Hardware.

Und was schätzt Du an Deinem Team am meisten?

Loyalität, Kollegialität. Das ist ein sehr positiver Faktor. Ich genieße die positive Atmosphäre, die unter Kollegen herrscht. Zusammenhalt ist für mich das Nonplusultra und das erlebe ich bei ACONEXT. Auch während der Corona Zeit, selbst wenn es schwieriger als sonst war. Ich fahre mittlerweile schon ab und an wieder ins Büro, aber vor allem arbeite ich viel im Homeoffice und es funktioniert echt gut. Ich kann praktisch von überall aus arbeiten und genieße es, dass mein Job mir das ermöglicht.

Bei ACONEXT arbeiten insgesamt vier Generationen zusammen, was schätzt Du an dem Altersmix am meisten?

Was hast Du im Laufe Deiner Karriere insbesondere von Deinen jüngeren Kolleginnen und Kollegen lernen dürfen?

Es ist und bleibt interessant. Besonders jüngere Kolleginnen und Kollegen bringen sich immer wieder durch neue und frische Ideen ein, die wir dann gemeinsam intern aufgreifen. Dadurch entstehen lebhafte Diskussionen darüber, was alles möglich ist.

Konkret mal ein Beispiel, ist nicht sehr lange her. Ich durfte eine technische Redakteurin bei Ihrer Bachelorarbeit als Ansprechpartner in technischen Dingen begleiten. Dieser in dem Fall intensive Austausch über einen längeren Zeitraum hat für mich wieder Erfahrung & Expertise / neue Impulse, Ideen & Ansichten gegenübergestellt und mir einmal mehr gezeigt, dass beides wichtig und gleichwertig relevant ist.

Wenn Du an Deinen Start ins Berufsleben zurückdenkst, welche sind die wichtigsten Lektionen, die Dir Deine älteren Kollegen auf den Weg gegeben haben?

Das ist schon ganz, ganz lang her, aber ich versuch’s mal. Mit damals 18 hatte ich einen älteren Arbeitskollegen mit Kriegserfahrung. Er hatte ein Trauma im Zweiten Weltkrieg erlitten. Was mich wirklich an ihm beeindruckt hat, waren, vor allem in Anbetracht seiner Erlebnisse, seine Ruhe und Ausgeglichenheit. Außerdem war er sehr mitteilsam, nie belehrend oder genervt. Wenn er einem etwas erklärt oder beigebracht hat, war er rücksichtsvoll und geduldig. Und genau das versuche ich seitdem auch: Bloß nicht belehrend zu sein, auch wenn es mir manchmal schwerfällt.

Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Voraussetzungen damit die Integration aller Generationen in einem gemeinsamen Arbeitsumfeld gelingt?

A und O ist es, dass sich die Menschen untereinander verstehen und auch gleichermaßen akzeptieren, auch wenn es charakterlich manchmal einfach nicht optimal passt und Reibung entsteht. Worauf es am Ende ankommt, sind ähnliche Werte und Ziele. Die unterschiedlichen und manchmal sehr konträren Charaktere innerhalb eines Teams machen die Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekte erst interessant. Es sind nicht die Unterschiede, sondern die Gemeinsamkeiten, die für ein Teamgefühl sorgen. Egomanie oder Ellenbogen sind da eher kontraproduktiv. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht durchsetzen sollte, aber es braucht hierzu klare Vorgaben und „Regeln“, damit eine gesunde und offene Diskussionskultur gelebt werden kann.

Noch eine letzte Frage; in welcher Hinsicht hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten Deiner Meinung nach am meisten verändert?

Durch die Digitalisierung hat sich insbesondere die Kommunikation enorm verändert. In dem Zusammenhang finde ich vor allem die Diskussion über weniger Arbeit interessant—vielleicht geht sie aber auch in die falsche Richtung. Es ist sicherlich schön, wenn Leute weniger arbeiten müssen, wichtig ist aber, dass dabei die Effizienz gleich bleibt. Wenn weniger Arbeitsstunden aber bedeuten würden, dass man an Produktivität einbüßt, wäre das wirtschaftlich verheerend.

Ich denke, dass man sich eher die Frage stellen sollte, wie man insgesamt Stress reduziert. Wir nutzen alle Social Media, sind ständig präsent und erreichbar, werden täglich mit Infos überflutet.

Früher ging alles von der Hand, es gab keine Computer, die Telekommunikation war eingeschränkt. Klar wir haben mittlerweile viel mehr verfügbares Wissen, aber früher konnte man z.B. während der Arbeitszeit höchstens Privatgespräche in einer Telefonzelle tätigen.

Ich bin nicht mit Social Media aufgewachsen, habe mich aber damit im eigenen Tempo befasst und auseinandergesetzt. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass viele unter einem Zwang stehen, der enorm stresst und teilweise krank macht. Deshalb ist dringend zu hinterfragen, inwieweit man partizipieren kann und muss. Wichtig ist es den eigenen Tag zu planen, sich nicht von jedem äußeren Impuls aus dem Gleichgewicht bringen lassen. Sich Raum für eigene Verbindlichkeiten zu schaffen, kann sicherlich Stress reduzieren.

Das Interview für ACONEXT führte Magdalena Zalewski.

Mache Deine Karriere
bei uns

Entwicklungsingenieur Fahrwerk (m/w/d)
Entwicklungsingenieur NVH Akustik (m/w/d)
Projektmanager Motorsport – Global Activation & Customer Experience (m/w/d)
Projektleiterunterstützung Entwicklung Achse (m/w/d)